Die Caritas-Suchthilfe-Stiftung
Trotz der vielfältigen Angebote, stoßen die Berater/ -innen in den Suchtberatungsstellen immer wieder
an Grenzen und es werden bestehende Lücken erkennbar, die mit der derzeitigen Organisation des
Suchthilfesystems nichts zu schließen sind. Diese Lücken bestehen unter anderem darin, dass sie
von keinem Kostenträger gedeckt sind bzw. dass sich aufgrund der unterschiedlichen Zuständigkeiten
(u.a. Erziehungsberatung, Jugendhilfe, Bezirk usw.) Schnittstellenprobleme der einzelnen Kostenträger
aufzeigen.
Zudem sind oft zeitintensive und bürokratische Beantragungen nötig, welche das bestehende Suchthilfesystem
etwas träge und unflexibel machen (z.B. "Anschubhilfen" für bestimmte innovative Projekte).
Auch fehlen Angebote für spezielle Klientengruppen, wie Angebote für Kinder/ Jugendliche, für Kinder aus
suchtbelasteten Familien, für abhängigkeitserkrankte/ substituierte Eltern unter Einbeziehung deren Kinder.
Vielfach scheitert das Suchthilfesystem auch daran , dass viele Betroffene oder Angehörige schlichtweg nicht
wissen, wo sie sich mit ihrer Problematik hinwenden können. Auch wird das Thema Abhängigkeit weiterhin
tabuisiert und moralisiert.
Daher ist eine weiter ausgebaute Aufklärungs-, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zu leisten.
Eine großzügige Spende aus der Pfarrei St. Martin Landshut ermöglichte jetzt die Bildung eines Kapitalstock
zur Gründung der "Caritas-Suchthilfe-Stiftung Landshut".
Vom Stiftungszweck erfasst sind z.B.:
- Zuwendungen an bedürftige Klienten/ -innen und deren Kinder der Caritas Suchtberatung Landshut
- Förderung von Gruppenangeboten für suchtmittelabhängige Eltern und deren Kinder
- Förderung von Maßnahmen und Projekten, die Gruppenaktivitäten und (suchtmittelfreie) Freizeitgestaltung
zum Ziel haben (z.B. zur Stärkung der Bindung zwischen suchterkrankten Eltern und deren Kinder)
- Förderung von Maßnahmen der Prävention, Beratung und Behandlung von suchterkrankten Jugendlichen
- Zuwendungen an die Suchtberatungsstelle der Caritas Landshut
Für die Mitarbeit im Kuratorium konnten Frau Monika Weinl, Herr Dekan Anton Högner, Herr Dr. Spießl,
Herr Markus Zenger und als Treuhändervertreter Herr Ludwig Stangl gewonnen werden.
Näheres über die Arbeit der Caritas-Suchtberatungsstelle unter
www.suchtberatung-landshut.de
Zustiftungen oder Spenden bitte unter Angabe des Stichwortes Suchthilfe Stiftung an
Kontonummer 40 11 071 00 |
BLZ 750 903 00 |
Ligabank Regensburg |
Über 11.000 Stiftungen gibt es in Deutschland. Dabei ist Stiftung nicht gleich Stiftung.
Bei der "Caritas-Suchthilfe-Stiftung" handelt es sich um eine sog. "unselbständige Stiftung"
in Treuhänderschaft der Caritas Landshut. Diese hat den Vorteil, dass sie - neben den
geringen Gründungsvoraussetzungen - steuerlich wie eine selbständige Stiftung behandelt wird.
Außerdem ist keine eigene Organisation zur Verwaltung nötig, damit werden Kosten gespart und
es steht mehr für den gemeinnützigen bzw. mildtätigen Zweck zur Verfügung.
Wer sich an der weiteren Förderung beteiligen möchte kann dies auf dreierlei Art tun: als Spende
an die Stiftung, als Zustiftung in die Stiftung oder durch Errichtung einer weiteren Stiftung im
Aufgabenspektrum der Caritas. Bei dieser Stiftung handelt es sich um die 4.Stiftung, die in den
letzten Jahren beim Caritasverband gegründet werden konnte.
Daneben existiert bereits die "Stiftung Bildung und Entwicklung für Kinder im Caritas-Kinderheim St. Vinzenz",
die "Hildegard-Baier-Frauenhaus-Stiftung" und die Caritas-Stiftung "Schwangere und Kinder in Not"
die alle ebenfalls bei der Caritas angesiedelt ist.